AGBs

1. Geltungsbereich

Die nachstehenden Bestimmungen gelten für sämtliche über die Plattform von

FIFFI & STRUPPI GmbH
Hertzstraße 4
85757 Karlsfeld
Tel.: 08131 598321
E-Mail: hello@fiffiundstruppi.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführung:
 Gloria Volkheimer

Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRB München 274233
Umsatzteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE 351363345

(nachfolgend: ANBIETER oder PLATTFORM oder FIFFI & STRUPPI) unter der Domain
www.fiffiundstruppi.de abgeschlossenen Verträge mit dem Kunden (nachfolgend: KUNDE oder NUTZER). Diese Nutzungsbedingungen können hier heruntergeladen und gespeichert werden. Mündliche Nebenabreden sind unwirksam. Kunde im Sinne der hier vorliegenden AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.

2. Umfang der Plattform FIFFI & STRUPPI

Die PLATTFORM FIFFI & STRUPPI bietet ihren NUTZERn die Bereiche Startseite, Academy, Podcast, Blog und About. Nachfolgend werden die einzelnen Bestandteile kurz erläutert.

2.1 Startseite

Die Startseite bietet den NUTZERn einen Einstieg in die PLATTFORM.

2.2 ACADEMY

Der Fokus der PLATTFORM liegt auf der ACADEMY. Hier werden Webinare zur Hundeerziehung, teilweise mit ergänzenden ePaper angeboten. Alle Inhalte sind so aufbereitet, dass sie für HundehalterInnen gut verständlich sind, aber dennoch so weit in die Tiefe gehen, dass sie umfassend über das Thema und die Methodik informiert sind. Die erworbenen Webinare sind für den NUTZER in seinem Konto auf der Website sichtbar und ergänzen sich nach und nach zu einer persönlichen Mediathek. Die in den einzelnen Webinaren behandelten Inhalte sind den Details des Webinars zu entnehmen.

  • Live-Webinare: Live Webinare finden über das Videokonferenztool Zoom statt mit einer Dauer von 2 – 3 Stunden. FIFFI & STRUPPI behält es sich vor, die Teilnahmerzahl bei einzelnen Webinaren zu beschränken. KUNDEn können über den Chat mit den Referenten interagieren und Rückfragen zu den Inhalten stellen. Die Aufzeichnung des Webinars findet der KUNDE im Nachgang in seinem Benutzerkonto auf www.fiffiundstruppi.de. Die Bereitstellung kann bis zu 7 Tage in Anspruch nehmen.
  • Webinare-on-demand: Die Aufzeichnung der Live-Webinare können als on-demand-Videos jederzeit von KUNDEn erworben werden. Nach dem Erwerb befindet sich das erworbene Video im eigenen Kundenkonto auf www.fiffiundstruppi.de und kann angesehen werden. Die gekauften Webinare stehen dem NUTZER mindestens ein Jahr im Konto zur Verfügung.

2.3 PODCAST

Der PODCAST „FIFFI & STRUPPI hören zu“ ist ein kostenfreies wöchentliches Format, in dem unterschiedliche Themen rund um den Umgang mit dem Hund behandelt werden. Im Rahmen des Podcasts findet ca. einmal pro Monat eine Sprechstunde statt, zu welcher Hundehalter ihre Fragen vorab per Voicemail schicken können und diese dann im Podcast beantwortet werden. Der ANBIETER behält es sich vor unpassende Fragen abzulehnen. Es handelt sich seitens des ANBIETERs um ein freiwilligen und kostenloses Format. Mit Absenden der Voicemail stimmt der KUNDE der Nutzung dieser in der Podcast Sprechstunde zu.

2.4 BLOG

Der BLOG beinhaltet Artikel zu verschiedenen Themen rund um den Umgang mit dem Hund.

2.5 ABOUT

Im ABOUT Bereich wird die Philosophie von FIFFI & STRUPPI näher erläutert und die Gründerin vorgestellt.

3. Registrierung

NUTZER haben die Möglichkeit, sich auf der Plattform für Live Webinare anzumelden oder ein Webinar-on-demand zu erwerben. Dazu ist eine Registrierung über den Button „Konto“ oder eine Registrierung beim Kauf notwendig.

Im Rahmen des Registrierungsprozesses muss der Vor- und Nachname, ein Anzeigename, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort hinterlegt werden.

Um die Registrierung abzuschließen, muss der NUTZER einen Haken neben dem Feld „Ich bin mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden“ setzen. Mit einem Klick auf den Button „Registrieren“ wird die Registrierung durch den NUTZER bestätigt. 

Dem NUTZER wird unmittelbar an die bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail versandt. Zur Einrichtung des Accounts muss in der Bestätigungs-E-Mail auf den Link „Account aktivieren“ geklickt werden.

4. Vertragsschluss

4.1 Schritte zum Vertragsabschluss

Der KUNDE bucht die jeweilige Leistung über die Plattform: www.fiffiundstruppi.de, indem er die folgenden Schritte durchläuft:

a) Die auf der Plattform von FIFFI & STRUPPI enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des ANBIETERs dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den KUNDEn.

b) Der KUNDE wählt die gewünschte Leistung auf der Plattform aus (Live Webinar, Webinar-on-Demand oder Gift) und legt sie in den virtuellen Warenkorb. Dort sind bereits alle Informationen zur jeweiligen Leistung aufgeführt (Umfang, Inhalt und Preis). 

c) Hier erhält der KUNDE eine Übersicht über die Leistungen, die gebucht werden sollen sowie den Preis. Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen Gutscheincode einzugeben. Über den Klick auf „Weiter zur Kasse“ gelangt der KUNDE zur Kasse.

d) In der Kasse gelangt der KUNDE zur Kaufabwicklung und gibt seine Rechnungsdetails an, welche folgende Punkte umfassen: Vorname, Nachname, Firmenname (optional), Straße und Hausnummer, Wohnung / Suite / Zimmer (optional), Postleitzahl, Ort / Stadt, Telefon, E-Mail Adresse sowie optional zusätzliche Informationen.

d) Sobald der KUNDE alle benötigten Informationen ausgefüllt hat, kann er in der Kasse aus folgenden gewünschten Zahlungsmethoden auswählen: 

e) Mit dem Klick auf „Kostenpflichtig bestellen“ erklärt der KUNDE mit der Bestellung verbindlich seine Vertragsannahme über das Angebot des ANBIETERs. Eingabefehler können vor Absenden der Bestellung mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen berichtigt werden. Mit Mausklick auf den den Bestellprozess abschließenden Button unterbreitet der KUNDE ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Artikel ab.

f) Der ANBIETER kann das Angebot des KUNDEn innerhalb von 7 Tagen annehmen, 

    • indem er dem KUNDEn eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Form von Textform übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim KUNDEn maßgeblich ist, oder
    • indem er dem KUNDEn die bestellte Ware innerhalb der angegebenen Zeit liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim KUNDEn maßgeblich ist, oder
    • indem er dem KUNDEn nach Erhalt der Bestellung zur Zahlung auffordert.

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach Erhalt des Angebots durch den KUNDEn zu laufen und endet mit dem Ablauf des siebten Tages, welcher auf den Erhalt des Angebots folgt. Nimmt der ANBIETER das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der KUNDE nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

4.2 Zahlungsmethoden

a) Direktüberweisung

b) PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wird der KUNDE auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden die bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.

4.3 Zahlungsbedingungen

Kommt der KUNDE in Zahlungsverzug, so ist der Kaufpreis während des Verzuges in Höhe von 5% über den Basiszinssatz zu verzinsen. FIFFI & STRUPPI behält sich vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.

4.4 Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum von FIFFI & STRUPPI. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne die Zustimmung des ANBIETERs nicht gestattet. Bei Verarbeitung oder Umgestaltung wird FIFFI & STRUPPI Eigentümer der verarbeiteten oder umgestalteten Ware (sog. Erweiterter Eigentumsvorbehalt).

4.5 Speicherung von Daten und Widerrufsrecht

Vor Abschluss der Bestellung gibt der KUNDE mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen die Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung der Daten und das Einverständnis zu den AGB und dem Widerrufsrecht. Sämtliche Texte findet der KUNDE dort verlinkt vor. Außerdem muss der KUNDE sich damit einverstanden erklären, dass er auf das Widerrufsrecht verzichtet.

4.6 Schritte nach erfolgreichem Vertragsabschluss 

Unmittelbar nach Abschluss der kostenpflichtigen Bestellung erhält der KUNDE eine Bestellbestätigungsmail sowie eine Zusammenfassung seiner Buchung.

Bei dem Erwerb von Live Webinaren und Webinar-on-Demand erhält der KUNDE im Nachgang an die Bestellbestätigungsmail die Zugangsdaten für das Live Webinar bzw. dem Link zum Webinar-on-Demand.

Bei dem Erwerb von Gifts erhält der KUNDE einen separaten Link zur Sendungsverfolgung für den bestellten Artikel.

4.7 Vertragspartner

Der Vertrag kommt zu Stande mit:

FIFFI & STRUPPI GmbH
Hertzstraße 4
85757 Karlsfeld

4.8 Vertragssprache

Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird gespeichert und dem KUNDEn im Rahmen der Bestellbestätigung nebst einbezogener AGB per E-Mail zugesandt.

5. Vereinbarte Termine und Absagen bei Live-Webinaren

Die Live-Webinare finden zu einem festgelegten Zeitpunkt statt, welcher dem KUNDEn beim Bestellvorgang angezeigt wird. Es kann vorkommen, dass das gebuchte Webinar seitens KUNDE oder ANBIETER nicht wahrgenommen werden kann. Die Bedingungen für diese Fälle werden nachfolgend aufgezeigt.

6.1 Stornierung und Absage durch den KUNDEn

Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht erstattet. Der Kunde kann bis zu zwei Wochen nach dem Kauf eines Live-Webinars vom Kaufvertrag zurücktreten bzw. den Vertrag stornieren, um den vollständigen Kaufpreis erstattet zu bekommen. Dies gilt nur, wenn das Live-Webinar zu diesem Zeitpunkt noch nicht stattgefunden hat. Ein Rücktritt nach dem begonnenen Live-Webinar ist nicht möglich, da die Leistung dann bereits erbracht wurde.

6.2 Wirksame Stornierung

Die Stornierung hat schriftlich und ausdrücklich durch den KUNDEn zu erfolgen. Stornierungen des vereinbarten Termins bei weniger als 24 Stunden vor dem Termin werden nicht durchgeführt. Die vereinbarte Vergütung wird bei nicht rechtzeitiger Stornierung nicht erstattet bzw. dennoch in Rechnung gestellt.

6.3 Absage durch FIFFI & STRUPPI

FIFFI & STRUPPI behält sich vor, ein Live-Webinar aus wichtigem Grund bis zu 3 Tage vor dem Termin zu stornieren. In diesem Fall wird der für diesen Termin gezahlte Kaufpreis komplett erstattet. 

Sollte die Mindestteilnehmerzahl bei Live-Webinaren nicht erreicht werden, kann FIFFI & STRUPPI bis zu 3 Tagen vor Veranstaltungsbeginn von der Leistung zurücktreten. In diesem Fall wird die Teilnahmegebühr erstattet.

6.4 Terminverschiebung

FIFFI & STRUPPI ist berechtigt, den Termin aus wichtigen Gründen zeitlich zu verlegen. Für den Fall der Terminverlegung ist der KUNDE berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. FIFFI & STRUPPI verpflichtet sich, den KUNDEn über eine der bei den Buchungen genannte Adresse (postalisch, per E-Mail, per Telefon etc.) unverzüglich zu informieren. Die Übersendung einer solchen Information gilt als ausreichend. Etwaige für den Termin verauslagte Kosten werden von FIFFI & STRUPPI nur erstattet, wenn die Nicht-Information an den KUNDEn über die Terminverlegung oder Absage auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruht.

6.5 Vertragsrücktritt durch FIFFI & STRUPPI

FIFFI & STRUPPI kann fristlos vom Vertrag zurücktreten, sollte sich ein Teilnehmer vertragswidrig verhalten oder den Erfolg der Gruppe gefährden.

6.6 Aufzeichnungen

Der KUNDE ist nicht berechtigt, im Rahmen eines Termins ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters Mitschnitte z. B. per Foto- oder Videokamera oder Mobiltelefon zu speichern, zu verbreiten, zu vervielfältigen oder zu veröffentlichen.

Die ganze oder teilweise Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet.

6. Widerrufsrecht

KUNDEn, die Verbraucher sind, steht nach den fernabsatzrechtlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu, wonach die Vertragserklärung nach Maßgabe der folgenden Belehrung widerrufen werden kann:

6.1 Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie FIFFI & STRUPPI mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular  unter Punkt 6.4 verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

6.2 Folgen des Widerrufs

Widerruft der KUNDE diesen Vertrag, zahlt der ANBIETER dem KUNDEN alle Zahlungen, die der ANBIETER vom KUNDEN erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass eine andere Art der Lieferung als die vom ANBIETER angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt wurde), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim ANBIETER eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der ANBIETER dasselbe Zahlungsmittel, das der KUNDE bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Der ANBIETER kann die Rückzahlung von Waren verweigern, bis er die Ware wieder zurückerhalten hat oder der KUNDE den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

In keinem Fall werden dem KUNDEN wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hat der KUNDE verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat der KUNDE dem ANBIETER einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der KUNDE vom ANBIETER von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet wurde, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Der KUNDE sendet Waren unverzüglich binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den ANBIETER über den Widerruf des Vertrags unterrichtet hat, an den ANBIETER zurück oder übergibt diese. Die Frist ist gewahrt, wenn der KUNDE die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet.

Der KUNDE trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung von Waren.

Der KUNDE kommt für einen etwaigen Wertverlust von Waren auf, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

6.3 Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.

Die Rückgabe von nicht-physischen Download-Produkten und Dienstleistungen ist generell nicht möglich und es werden keine Rückerstattungen nach Abschluss des Kaufprozesses gemacht, außer wenn dies ausdrücklich so beschrieben ist. Dies gilt sowohl für bereits stattgefunden Live-Webinare als auch für Webinare-on-demand.

Darauf verweist FIFFI & STRUPPI wir direkt VOR Abschluss der Bestellung, mit der folgenden Formulierung: „Ich bin ausdrücklich damit einverstanden, dass die Bereitstellung des Webinars-on-demand bereits vor Ende der Widerrufsfrist erfolgt. Mir ist bekannt, dass ich dadurch das mir gesetzlich zustehende Widerspruchsrecht verliere“. 

Beispielhaft bedeutet dies, wenn ein KUNDE ein Live-Webinar am 01.02.2021 bestellt und bezahlt, welches am 05.02.21 um 18:00 Uhr stattfinden wird, ein Rücktritt nur möglich ist, wenn der Zeitpunkt der Stornierung vor dem 05.02.2021 um 18:00 Uhr liegt. Andernfalls ist  ein Rücktritt nicht mehr möglich, da die Leistung bereits erbracht wurde.

6.4 Widerrufsformular

Wenn der KUNDE den Vertrag widerrufen will, dann füllt er bitte dieses Formular aus und sendet es zurück an:

FIFFI & STRUPPI GmbH, Hertzstraße 4, 85757 Karlsfeld, E-Mail: hello@fiffiundstruppi.de

  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

_______________

(*) Unzutreffendes streichen

6.5 Transportschäden

Werden Produkte mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamiert der KUNDE solche Fehler bitte sofort beim Zusteller und nimmt schnellstmöglich Kontakt zum ANBIETER auf (Kontaktdaten siehe oben).

Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für den KUNDEn keinerlei Konsequenzen hinsichtlich seines gesetzlichen Gewährleistungsrechts. Sie helfen dem ANBIETER jedoch, seine eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

6.6 Gewährleistung

Für die unter GIFTS angebotenen Produkte besteht das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

7. Preise

Die Gebühren und Preise für über die Plattform beziehbaren Produkte und Angebote enthalten die gesetzlich fällige Mehrwertsteuer. Waren verstehen sich zzgl. Versandkosten.

8. Zahlungsbedingungen

Der ANBIETER akzeptiert nur die während des Bestellvorgangs angebotenen Zahlungsmethoden (s.h. 4.2). 

Soweit eine Bezahlung über PayPal erfolgt, muss der KUNDE ein PayPal Konto besitzen und sich mit seinen Zugangsdaten legitimieren. Sodann muss der KUNDE den PayPal Zahlungsprozess durchlaufen und die Zahlung an FIFFI & STRUPPI bestätigen.

9. Gutscheine

Die folgenden Bestimmungen finden auf sämtliche Gutscheine von FIFFI & STRUPPI Anwendung. Zu den Gutscheinen gehören insbesondere individuell an einzelne Mitglieder vergebene Gutscheine sowie kostenpflichtige (Geschenk-)Gutscheine.

Gutscheine gelten nur für den bei Ausstellung bekannt gegebenen Zeitraum oder eine bestimmte Verkaufsaktion. Eine Verlängerung bzw. eine Übertragung auf eine andere Verkaufsaktion ist nicht möglich.

Gutscheine können nicht auf Versand- oder ggfs. auf die Kosten für den Aufbau Ihres Produkts angerechnet werden.

Übersteigt der Preis Ihrer Bestellung das Guthaben eines Gutscheins, können Sie die Differenz über die angebotenen Zahlungsmethoden ausgleichen.

Pro Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden.

Gutscheine werden weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

Verloren gegangene, insbesondere gestohlene Gutscheine werden ebenfalls nicht erstattet. FIFFI & STRUPPI übernimmt keine Haftung für verlorene Gutscheine.

FIFFI & STRUPPI behält sich vor, auf alternative Zahlungsmethoden zu verweisen, die Lieferung zu verweigern und/oder Mitgliedskonten zu sperren, sollte ein begründeter Missbrauchsverdacht im Zusammenhang mit der Verwendung von Gutscheinen bestehen.

Gutscheine werden nicht erstattet, sollten Sie die Ware ganz oder teilweise zurückschicken oder sollten Waren nur zum Teil geliefert werden können.

10. Urheberrecht an den Unterlagen, Dokumenten und Webinaren

10.1 Nutzung der bereitgestellten Dokumente und Inhalte

Die Dateien und Unterlagen dürfen nur vom KUNDEN und nur für die eigene Fortbildung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit darf der KUNDE den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen vorbehalten. Das bedeutet, dass der KUNDE  keinerlei zusätzliche Nutzungsrechte erhält. Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, auch nach Beendigung der Beratung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von FIFFI & STRUPPI. Eine ganze oder teilweise kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.

Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Urhebergesetz. Der KUNDE ist verpflichtet, die ihm zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne die Zustimmung von FIFFI & STRUPPI erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte zu verhindern. Dies gilt auch nach Beendigung der Beratung fort.

10.2 Beiträge während Live-Webinaren

An etwaigen von NUTZERN während der Webinare eingestellten oder erstellten Inhalten räumt der NUTZER dem ANBIETER ein unbeschränktes, unwiderrufliches und übertragbares Nutzungsrecht ein, auch in Ausschnitten oder bearbeitet, die Aufzeichnungen der Live-soweit dies zur Bereitstellung der Webinare-on-Demand erforderlich ist. Der ANBIETER ist dazu berechtigt, Webinare im Nachgang als Webinare-on-Demand zum Kauf zur Verfügung zu stellen. Der NUTZER ist dafür verantwortlich, dass er die erforderlichen Rechte an von ihm eingestellten Inhalten hat. 

10.3 Ausschluss gesetzlich bestimmter Nutzungsformen

Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt ausgenommen.

11. Datenschutz und Privatsphäre

Der Schutz der Privatsphäre des NUTZERS und seiner Daten ist dem ANBIETER sehr wichtig. In der Datenschutzerklärung finden sich ausführliche Hinweise dazu, wie der ANBIETER personenbezogenen Daten schützt und verarbeitet.

12. Pflichten der Kunden

12.1 Aktualität und Richtigkeit von Angaben; Account-Nutzung; Zugangsdaten

Der KUNDE sichert zu, dass die im Nutzerprofil hinterlegten Angaben richtig und vollständig sind. Der NUTZER ist verpflichtet, die Angaben aktuell zu halten.

Die Nutzung des Accounts sollte nur personenspezifisch erfolgen. Die Zugangsdaten dürfen nicht an unbefugte Dritte weitergegeben werden und sind vor unbefugtem Zugriff angemessen zu schützen. Es wird empfohlen, die Zugangsdaten in regelmäßigen Abständen zu ändern. 

Für eine unbefugte Nutzung des Accounts haftet der NUTZER. Der ANBIETER übernimmt keine Verantwortung für den Verlust oder Missbrauch von Zugangsdaten. Der NUTZER ist verpflichtet, den ANBIETER unverzüglich über eine missbräuchliche Verwendung der Zugangsdaten zu informieren.

12.2 Inhalte; Data Mining; Links 

Die Inhalte und Angaben in den Live-Webinaren dürfen nicht gegen Gesetze oder Schutzrechte von Dritten (insbesondere Urheber-, Marken-, Wettbewerbs-, Straf- oder Datenschutzrecht), die guten Sitten, die öffentliche Ordnung oder spezielle Vorschriften für bestimmte Berufe oder Produktgruppen verstoßen und dürfen insbesondere keine falschen oder irreführenden Informationen enthalten. 

Es ist untersagt, Hilfsmittel zum Data Mining, Robots oder ähnliche Methoden zur Datensammlung oder -auswertung auf der Plattform zu verwenden oder Inhalte zu aggregieren, zu kopieren oder zu vervielfältigen. Es dürfen keine eigenen Tracking-Funktionen oder interaktive Elemente verwendet werden. 

13. Haftung und Nutzungsrechte an den Inhalten; Freistellung

Der ANBIETER übernimmt keine Haftung für Inhalte, die NUTZER hochgeladen oder eingestellt haben und schließt insbesondere jegliche Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von den NUTZERN gemachten Angaben oder eingestellten Inhalten aus. 

Der NUTZER garantiert, dass von ihm eingestellte Inhalte nicht gegen Ziffer 7.2 dieser Nutzungsbedingungen verstoßen und dass ihm alle erforderlichen Nutzungsrechte zur Verwendung der Inhalte in der jeweiligen Nutzungsart auf der Plattform zustehen.

Der NUTZER stellt dem ANBIETER auf erstes Anfordern von jeglichen Ansprüchen frei, die Dritte aufgrund einer Verletzung des vorhergehenden Absatzes oder Ziffer 8.2 geltend machen und wird dem ANBIETER angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung erstatten.

14. Pflichtverstöße von Nutzern; Nutzungsbeschränkungen

Der ANBIETER behält sich das Recht vor, bei Verletzung der unter Ziffer 7, 8, 9 genannten oder sonstiger Pflichten aus dem Nutzungsverhältnis angemessene Maßnahmen gegenüber den NUTZERN zu ergreifen, wie insbesondere NUTZER von der Nutzung der Plattform auszuschließen und den Vertrag zu kündigen, die Nutzung zu beschränken oder auszusetzen oder Inhalte zu sperren oder zu löschen. 

Das Recht zur Geltendmachung weiterer Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüchen, sowie die Verpflichtung zur Zahlung von Entgelten bleiben hiervon unberührt. Eine Rückerstattung findet nicht statt. 

15. Haftungsausschuss; Gewährleistung

15.1 Haftung für Schäden

Der ANBIETER haftet nur für Schäden, die durch den ANBIETER oder seine Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder auf der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten beruhen (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der NUTZER vertraut und vertrauen darf). Eine bestehende Haftung ist begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. 

15.2 Haftung für die Nutzung von Inhalten

Der KUNDE bestätigt mit der Inanspruchnahme der Dienstleistungen, dass er dies in eigener Verantwortung tut. FIFFI & STRUPPI gibt kein Erfolgsversprechen für die in Webinaren, Podcasts und Blog-Beiträgen vermittelten Inhalte.

In den Live-Webinaren und Webinaren-on-Demand werden Handlungsempfehlungen gegeben. Die Umsetzung dieser Empfehlungen obliegt allein beim KUNDEN. Ein bestimmter Erfolg kann nicht versprochen werden.

Bei Unterlagen, die der KUNDE erhält, handelt es sich um allgemeine Muster. Diese Muster müssen individuell angepasst und dann für den jeweiligen Zweck ausfüllt werden. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.

15.3 Verfügbarkeit der Dienste

Die Verfügbarkeit der Dienste wird grundsätzlich nicht gewährleistet. Für Ausfälle der Plattform oder der angebotenen Dienste wird die Haftung ausgeschlossen. 

FIFFI & STRUPPI übernimmt keine Haftung für die Software von Drittanbietern, die der Kunde für die Darstellung der Leistung einsetzt.

Eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit bleibt unberührt. 

Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

Das Recht zur Geltendmachung weiterer Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüchen, sowie die Verpflichtung zur Zahlung von Entgelten bleiben hiervon unberührt. Eine Rückerstattung findet nicht statt. 

16. Beendigung der Nutzung; Löschung des Accounts

Die Nutzung des Accounts kann jederzeit eingestellt werden. Die Verpflichtung zur Zahlung eines vereinbarten Entgelts bleibt hiervon unberührt.

Der Account kann jederzeit über einen entsprechenden Antrag an die oben genannten Kontaktdaten gelöscht werden. In diesem Fall werden sämtliche vom NUTZER gemachten Angaben unwiderruflich innerhalb von 14 Tagen gelöscht.  Die Verpflichtung zur Zahlung eines vereinbarten Entgelts bleibt hiervon unberührt. 

Angaben, die zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich sind, werden erst nach Ablauf der entsprechenden Fristen gelöscht.

Das Recht zur Geltendmachung weiterer Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüchen, sowie die Verpflichtung zur Zahlung von Entgelten bleiben hiervon unberührt. Eine Rückerstattung findet nicht statt. 

17. Änderung und anwendbares Recht

17.1 Änderung der Nutzungsbedingungen 

Der ANBIETER behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern, soweit die Änderungen für den NUTZER zumutbar sind. Zumutbar sind Änderungen, die nicht  wesentlich sind, insbesondere solche, die der Anpassung dieser Nutzungsbedingungen an neue technische Entwicklungen, neue gesetzliche Regelungen oder veränderte oder neue Rechtsprechung dienen oder soweit die Änderung organisatorische Änderungen insbesondere bezüglich Funktionen auf der Plattform betrifft. Weitere unwesentliche Änderungen aus gleichwertigen Gründen bleiben ebenso vorbehalten. 

Die geänderten Nutzungsbedingungen werden dem NUTZER spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail zugesendet. Die Änderungen gelten als akzeptiert, wenn der NUTZER nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail widerspricht. 

Bei der Bekanntgabe der geänderten Nutzungsbedingungen wird der ANBIETER auf die Zweiwochenfrist und die Folge der Nichterhebung eines Widerspruchs hinweisen. 

Der Widerspruch hat die Beendigung des Nutzungsverhältnisses mit Ablauf der Widerspruchsfrist zur Folge und berechtigt den ANBIETER zur Löschung des Accounts und sämtlicher Angaben und Inhalte des NUTZERs.

17.2 Anwendbares Recht 

Sofern der Kunde Kaufmann i.S.d. Handelsgesetzbuchs ist, gilt als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen den Parteien aus oder in Verbindung mit diesem Vertrag München. 

18. Teilnichtigkeit

Sofern eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

Stand: August 2022