Die Webinar Themen im Überblick
Für wen ist das Webinar geeignet?
- Dein Hund reagiert ängstlich, verunsichert oder panisch auf laute Geräusche und Du möchtest ihn gezielt auf Silvester vorbereiten
- Du hast einen Welpen oder Junghund, der dieses Jahr das erste Mal Silvester erlebt und möchtest wissen, wie Du es schaffst, dass er keine Angst entwickelt
- Dein Hund reagiert im Alltag allgemein sehr empfindlich auf Geräusche und Du möchtest erfahren, was man bei Geräuschangst machen kann
Was erfährst Du im Webinar?
3… 2… 1… Frohes Neues Jahr! Bald ist es wieder soweit. 2022 steht vor der Tür. Während sich viele bereits Gedanken machen, wie sie den Abend mit ihren Liebsten verbringen wollen, die Sendezeiten für Dinner for One nachsehen oder überprüfen, ob noch Wunderkerzen vom letzten Jahr übrig sind, werfen Hundehalter*innen einen besorgten Blick auf ihre Schützlinge.
Silvester ist für viele Hunde, insbesondere für Hunde aus dem Tierschutz und geräuschempfindliche Hunde, ein sehr traumatischer Abend. Hunden ist angeboren auf Knallgeräusche mit Angst und Flucht zu reagieren. Die Druckwellen der Geräusche spüren sie mit ihrem ganzen Körper, können diese aber nicht gut lokalisieren. Sie können den Geräuschen nicht entkommen und haben keine Strategie, die ihnen hilft. Wenn man den eigenen Hund in dieser Situation nicht unterstützt und den Ängsten entgegensteuert, können sich diese verstärken oder auch erst entwickeln. So kann Geräuschangst auch im Alter entstehen. Dazu kommt, dass unsere Hunde meist nicht nur am Silvesterabend mit lauten Geräuschen konfrontiert werden. Eltern, die ihrem aufgeregten Kind bereits vor Schlafenszeit ein kleines Feuerwerk ermöglichen wollen oder die Nachbarn, die am nächsten Tag doch noch ein paar restliche Raketen finden und aufbrauchen möchten. Oftmals begleiten uns die lauten Geräusche über einen Abend hinaus und zusätzlich dauert es seine Zeit, bis sich die Stresshormone wieder abgebaut haben.
So müssen wir unseren Hunden beibringen, dass die Geräuschkulisse nicht bedrohlich für sie ist und die Belastungsfähigkeit in diesen Situationen ausbauen. Es muss durch Entspannungstraining aufgebaut werden, dass sich unsere Vierbeiner während der Geräuschkulisse trotzdem entspannen und auch zurückziehen können. Dabei gibt es viele verschiedene Ansätze, wie man mit Geräuschangst an Silvester umgehen kann. Im Webinar werden die unterschiedlichen Methoden erklärt und ein Trainingsplan mit verschiedenen, aufeinander abgestimmten Methoden vorgestellt, welche in der Kombination am Erfolg versprechendsten sind. Außerdem werden mögliche Hilfsmittel aus dem Handel und die entsprechende Anwendung thematisiert.
Im Webinar erfährst Du:
- welche Methoden es gibt, Deinen Hund bei Geräuschangst zu unterstützen
- wie Du anhand eines konkreten Trainingsplans mit Wochenansicht das Training mit Deinem Hund gestalten und umsetzen kannst
- welche Hilfsmittel Du nutzen und anwenden kannst
Die Aufzeichnung des Webinars mit anschließenden Fragerunde umfasst 3 Stunden Videomaterial. Inklusive schriftlichen Trainingsplan mit Wochenansicht bis Silvester.
Über die Referentin:
Gloria Volkheimer, Gründerin von FIFFI & STRUPPI. Gloria ist seit 2013 im Hundetraining und in der Verhaltensberatung tätig und war viele Jahre im Tierschutz aktiv. Mittlerweile hält sie Webinare und Vorträge, bietet ganzheitliche Verhaltensberatung an und legt ihren Fokus darauf FIFFI & STRUPPI als Learning Plattform für eine ganzheitliche Hundeerziehung zu etablieren. Wöchentlich erscheint ihr Podcast FIFFI & STRUPPI hören zu.