Die Webinar Themen im Überblick
Für wen ist das Webinar geeignet?
- Deinem Hund fällt es schwer an der Leine an Hunden oder fremden Menschen vorbeizugehen und Du möchtest ihn dabei besser unterstützen könne.
- Dein Hund bellt und/oder springt in die Leine beim Anblick anderer Hunde und Du möchtest wissen, wie man das richtig trainieren kann.
- Dein Hund reagiert unsicher und/oder aggressiv auf fremde Menschen, Jogger, Fahrräder etc. und Du möchtest ihm mehr Gelassenheit beibringen.
Was erfährst Du im Webinar?
Wir stellen Dir konkrete Trainingsmethoden und Tools vor und zeigen Dir den Aufbau und die Umsetzung am Beispiel eines reaktiven Hundes. Reaktive Hunde reagieren scheinbar zu extrem und heftig auf bestimmte Reize wie andere Hunde, fremde Menschen, Fahrräder etc.
Im Laufe des Spaziergangs mit reaktiven Hunden ergeben sich verschiedene Herausforderungen. Für jede Herausforderung bekommst Du mehrere Lösungsvorschläge und kannst Dir das heraussuchen, was für Dich und Deinen Hund passend ist.
Du erfährst
- wie Dein Hund lernt, auf Auslöser entspannter zu reagieren
- wie Dein Hund lernt, sich von Auslösern abzuwenden
- wie Du aus schwierigen Situationen mit Deinem Hund entspannter rauskommst
Hinweis: In diesem Webinar stellen wir Dir unterschiedliche Methoden und Tools vor, mit welchen man Hundebegegnungen an der Leine trainieren kann. Nichtsdestotrotz ersetzt dieses Webinar keine individuelle Verhaltensberatung und ggfs. ist zusätzlich Einzeltraining empfehlenswert.
Das Webinar hat eine Länge von 2,5 Stunden inkl. Fragerunde. Du bekommst zusätzlich zum Webinar folgendes Arbeitsmaterial für Dein Training:
- Körpersprache-Tabelle
- Begegnung-Checkliste
Über die Referentin:
Christin Lange von Fair Dogs
Tine begleitet Menschen mit ihren Hunden im Training in Potsdam, Berlin und online. Ihr Herz schlägt besonders für verhaltenskreative Hunde und so unterstützt sie fast ausschließlich ganz besondere Hunde in ihrem Training. Hundebegegnungen, Ängste, Aggressionsverhalten und Stress sind für Hund und Mensch oft eine große Belastung. Deshalb legt Tine in ihrem Training besonderen Wert auf schnelle Sofortmaßnahmen in Kombination mit nachhaltigen Veränderungen, damit die Hund-Mensch-Teams jede Herausforderung meistern können.