Entspannt alleine bleiben

Du wünschst dir, dass dein Hund entspannt alleine bleiben kann und gemütlich schläft anstatt die Wohnung auf den Kopf zu stellen.

Was erfährst du im Webinar?

Den Hund alleine zuhause lassen ist für viele Hundehalter*innen ein sehr emotionales Thema. Denn auf der einen Seite stimmt einen Nichts zufriedener als der Gedanke, dass man das Haus alleine verlassen kann und der eigene Hund entspannt und ruhig bleibt. Genauso belastend ist die Gewissheit, dass der Hund einen zuhause bereits sehnsüchtig erwartet oder sich an den Möbel abreagiert, während man unterwegs ist.

Trennungsstress ist ein weit verbreitetes Thema und hat viele verschiedene Gesichter. Daher wird das Problem leider nicht immer erkannt oder richtig gedeutet. Viele Hunde teilen ihr Problem lauthals mit, bellen, jaulen oder zerstören die Einrichtung. Doch es gibt auch Hunde, die jahrelang im Stillen leiden, da es unentdeckt bleibt. Eins ist aber sicher: es handelt sich hier nicht um eine Kleinigkeit! Man weiß mittlerweile, dass sich Trennungsstress mitunter wie körperlicher Schmerz anfühlen kann!

In diesem Webinar schauen wir uns alles zum Thema Alleinbleiben und Trennungsstress an. Wieso empfinden manche Hunde überhaupt Stress beim Alleinbleiben, wie entsteht dieser und wie kann man dem vorbeugen? Außerdem besprechen wir natürlich ganz ausführlich, wie man dem eigenen Hund beibringen kann entspannt alleine zu bleiben. Und zwar ganz unabhängig davon, ob er bereits ein Problem mit dem Alleinbleiben hat oder man es dem Hund einfach von Anfang an richtig beibringen möchte.

Der Trainingsaufbau basiert auf einer strukturierten Abschiedsroutine, sogenannten Missionen, die man im Training umsetzt und einem Entspannungstraining. Dabei wir das Training so kleinschrittig aufgebaut, dass dein Hund keinem übermäßigen Stress ausgesetzt wird. Das bedeutet für dich, dass du mit dem Training nicht warten musst bis dein Hund ein gewisses Alter erreicht oder sich eingelebt hat, sondern du kannst direkt damit beginnen und dir und deinem Hund etwas absolut Gutes tun. Denn die größte „Nebenwirkung“ des Trainings ist, dass dein Hund auch in eurem gemeinsam Alltag Zuhause ruhiger und entspannter werden wird.

Da das Thema so umfangreich ist, haben wir uns dazu entschieden, dass die Inhalte auf zwei Live-Termine aufgeteilt werden. Du kannst entweder live mit dabei sein oder dir im Nachhinein die Aufzeichnungen anschauen!

Du wünschst dir:

  • Dass du einen Hund perspektivisch ohne schlechtes Gewissen eine paar Stunden alleine lassen kannst
  • Einen Hund, der sich während deiner Abwesenheit ausschläft anstatt nervös durch die Wohnung zu tigern
  • Dass dein Hund zuhause Insgesamt besser zur Ruhe kommt und nicht sofort aufspringt, wenn du das Zimmer verlässt

Einblick in das Webinar:

Begleitendes Workbook:

Für wen ihr das Webinar geeignet?

  • Dein Hund zeigt bereits deutlich, dass er ein Problem mit dem Alleinbleiben hat und du willst das Thema unbedingt richtig trainieren
  • Du möchtest damit beginnen deinem Hund das Alleinbleiben beizubringen und suchst nach einer detaillierten Anleitung
  • Du bist dir unsicher, ob dein Hund Probleme mit dem Alleinbleiben hast und möchtest dich gerne besser über dieses Thema informieren

Mit dem Webinar erhältst du:

Struktur des Webinars:

  1. Was ist Trennungsstress?
  2. Fehler und Mythen zum Alleinbleiben
  3. Equipment und Vorbereitung
  4. Training & Methoden
    – Aufbau von Entspannungssignalen
    – Bestandsaufnahme Status Quo
    – Etablieren einer Abschiedsroutine
    – Umsetzung der Trainingsmissionen
  5. Zusammenfassung – Dos and Don’ts
  6. Fragerunde

Über die Referentin:

Christin Lange

Christin Lange von Fair Dogs

Tine begleitet Menschen mit ihren Hunden im Training in Potsdam, Berlin und online. Ihr Herz schlägt besonders für verhaltenskreative Hunde und so unterstützt sie fast ausschließlich ganz besondere Hunde in ihrem Training. Hundebegegnungen, Ängste, Aggressionsverhalten und Stress sind für Hund und Mensch oft eine große Belastung. Deshalb legt Tine in ihrem Training besonderen Wert auf schnelle Sofortmaßnahmen in Kombination mit nachhaltigen Veränderungen, damit die Hund-Mensch-Teams jede Herausforderung meistern können.

Das sagen unsere Teilnehmer*innen:

66,00 

inkl. MwSt.

Referentin:

Christin Lange
Hundetrainerin

Dauer:

Insgesamt 4 Stunden
(inkl. Fragerunde)